Skip to content
E F A K

E F A K

Förderverein Europäische Frauenakademie der Künste und Wissenschaften Berlin-Brandenburg e.V.

  • HOME
  • ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • SATZUNG
    • FORMULARE
  • PUBLIKATIONEN
  • Zustiftungen
    • STIFTERINNEN/STIFTER
  • SPENDENKONTO
  • PUBLIKATIONEN

Wir trauern um ILSE-MARIA DORFSTECHER 1932 – 2020

7. Kabinett-Ausstellung – „GISELA BREITLING“ 1939–2018

6. Kabinett-Ausstellung – „Sabine Hoffmann“ VERGESSEN – WEITERLEBEN

4. Kabinett-Ausstellung – „Jaleh Pourhang-Ramezani“ VERLUST UND HOFFNUNG

Wir trauern um Gisela Breitling 1939 – 2018

2. Kabinett-Ausstellung – „GUDRUN WENDLER“

Frauen in der Kunst – Prekariat vorprogrammiert?

Einsprüche. Künstlerinnen für eine andere Welt

Sichtbar im Heute?

Weiblicher Corinth – Dora Hitz

Was bleibt, wenn nichts bleibt

Die sozialkritische Journalistin Marie Goslich

Mythos Bauhaus

Helen Ernst

Dore Mönkemeyer-Corty: Plakatkunst

Kate Diehn-Bitt

BEWAHREN ERINNERN ZEIGEN

Workshop

EUROPÄISCHE IDENTITÄT

11. September 201424. Oktober 2022 cc_y8onjv1gAKTIVITÄTEN, ALLGEMEIN, VORTRÄGE

Was bleibt, wenn nichts bleibt

„Was bleibt, wenn nichts bleibt.“ Die Fotografin Charlotte Joël (1882 – 1943) Fotografin vor ihrer Zeit – Charlotte Joël Ihre Aufnahmen gelten als Ikonen der Portraitfotograf der 20-er bis 40-er Jahre. Seit der Verfolgung undMehr …

29. Oktober 201324. Oktober 2022 cc_y8onjv1gAKTIVITÄTEN, ALLGEMEIN, VORTRÄGE

Die sozialkritische Journalistin Marie Goslich

„Die sozialkritische Journalistin Marie Goslich (1859 -1938)“ Fotografin vor ihrer Zeit Als es das Wort Fotojournalismus noch gar nicht gab, war diese couragierte Frau schon mit ihrer Kamera unterwegs. Krystyna Kauffmann erarbeitet seit Jahren dasMehr …

1. Oktober 201324. Oktober 2022 cc_y8onjv1gAKTIVITÄTEN, ALLGEMEIN, VORTRÄGE

Mythos Bauhaus

„Lotte Stam-Beese: Bauhäuslerin, Architektin, Stadtplanerin“ Das Bauhaus und die neue Frau „Die neue Frau ist da“, schreibt 1918 die russische Schriftstellerin Alexandra Kollontai. Doch wie weit ging in den 1920-er Jahren die Befreiung der FrauMehr …

18. Juni 201324. Oktober 2022 cc_y8onjv1gAKTIVITÄTEN, ALLGEMEIN, VORTRÄGE

Helen Ernst

„Helen Ernst (1904 – 1948)“ Zeichnerin, Widerstandskämpferin, zerbrechlicher Mensch Von einer gefragten Modezeichnerin entwickelte sich Helen Ernst zur politischen, von Nazis verfolgten Künstlerin. Der Biograf Hans Hübner zeichnet ihren Lebensweg über Athen, Zürich, Berlin, Amsterdam,Mehr …

28. Mai 201324. Oktober 2022 cc_y8onjv1gAKTIVITÄTEN, ALLGEMEIN, VORTRÄGE

Dore Mönkemeyer-Corty: Plakatkunst

Ein weibliches Geschäftsmodell zwischen 1913 und 1938 Wenigstens eine Grafikerin schaffte es, in den 1920er Jahren auf dem Gebiet der Gebrauchskunst der Männerdominanz die Stirn zu bieten: Dore Corty (1890 – 1973), verheiratet mit demMehr …

7. Mai 201324. Oktober 2022 cc_y8onjv1gALLGEMEIN, VORTRÄGE

Kate Diehn-Bitt

„Die Malerin und Zeichnerin Kate Diehn-Bitt“ Die Kunstwissenschaftlerin Dr. Katrin Arrieta spricht über die bedeutende Rostocker Malerin und Zeichnerin Kate Diehn-Bitt (1900 – 1978). Bei dieser Gelegenheit sind einige Arbeiten der Künstlerin in der aktuellenMehr …

1. September 201124. Oktober 2022 cc_y8onjv1gAKTIVITÄTEN, ALLGEMEIN, AUSSTELLUNGEN, VORTRÄGE

BEWAHREN ERINNERN ZEIGEN

BEWAHREN ERINNERN ZEIGEN – Schenkungen an die Stiftung der EFAK : Europäische Akademie der Kunst und Kultur von Frauen 01.09. – 24.09.2011 in der Inselgalerie Berlin Leitung: Ilse- Maria Dorfstecher, Dr. Helga Adler unter Mitarbeit von StefanieMehr …

1. Januar 201024. Oktober 2022 cc_y8onjv1gAKTIVITÄTEN, ALLGEMEIN, WORKSHOP

Workshop

Workshop EUROPÄISCHE IDENTITÄT – Interkultureller Dialog von Künstlerinnen Workshop mit 19 Künstlerinnen aus 12 europäischen Ländern 1. – 5.10.2010 in der Europäischen Akademie Berlin Leitung: Ilse-Maria Dorfstecher, Dr. Helga Adler

1. Januar 201024. Oktober 2022 cc_y8onjv1gAKTIVITÄTEN, ALLGEMEIN, AUSSTELLUNGEN, VORTRÄGE

EUROPÄISCHE IDENTITÄT

Ausstellung EUROPÄISCHE IDENTITÄT – Interkultureller Dialog von Künstlerinnen Gemeinschafts-und Wanderausstellung von 19 Künstlerinnen aus 12 europäischen Ländern 03.10.2010 – 23.10.2010 Inselgalerie Berlin Leitung: Ilse-Maria Dorfstecher, Dr. Helga Adler 16.12.2010 – 05.02.2011 Lodz (Polen), Textilmuseum Leitung:Mehr …

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge

BEITRAGSKATEGORIEN

  • AKTIVITÄTEN
    • AUSSTELLUNGEN
    • LESUNGEN
    • VORTRÄGE
    • WORKSHOP
  • ALLGEMEIN

MEDIENKATEGORIEN

COLLAGE FOTOKUNST GRAFIK Lithografhien MALEREI MISCHTECHNIK PDF-DATEIEN

RÜCKBLICKE

IMPRESSUM

  • IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

  • DATENSCHUTZ

KONTAKT

  • KONTAKT
Proudly powered by WordPress | Theme: Oria by JustFreeThemes.