„Was bleibt, wenn nichts bleibt.“ Die Fotografin Charlotte Joël (1882 – 1943) Fotografin vor ihrer Zeit – Charlotte Joël Ihre Aufnahmen gelten als Ikonen der Portraitfotograf der 20-er bis 40-er Jahre. Seit der Verfolgung undMehr …
Kategorie: ALLGEMEIN
Die sozialkritische Journalistin Marie Goslich
„Die sozialkritische Journalistin Marie Goslich (1859 -1938)“ Fotografin vor ihrer Zeit Als es das Wort Fotojournalismus noch gar nicht gab, war diese couragierte Frau schon mit ihrer Kamera unterwegs. Krystyna Kauffmann erarbeitet seit Jahren dasMehr …
Mythos Bauhaus
„Lotte Stam-Beese: Bauhäuslerin, Architektin, Stadtplanerin“ Das Bauhaus und die neue Frau „Die neue Frau ist da“, schreibt 1918 die russische Schriftstellerin Alexandra Kollontai. Doch wie weit ging in den 1920-er Jahren die Befreiung der FrauMehr …
Helen Ernst
„Helen Ernst (1904 – 1948)“ Zeichnerin, Widerstandskämpferin, zerbrechlicher Mensch Von einer gefragten Modezeichnerin entwickelte sich Helen Ernst zur politischen, von Nazis verfolgten Künstlerin. Der Biograf Hans Hübner zeichnet ihren Lebensweg über Athen, Zürich, Berlin, Amsterdam,Mehr …
Dore Mönkemeyer-Corty: Plakatkunst
Ein weibliches Geschäftsmodell zwischen 1913 und 1938 Wenigstens eine Grafikerin schaffte es, in den 1920er Jahren auf dem Gebiet der Gebrauchskunst der Männerdominanz die Stirn zu bieten: Dore Corty (1890 – 1973), verheiratet mit demMehr …
Kate Diehn-Bitt
„Die Malerin und Zeichnerin Kate Diehn-Bitt“ Die Kunstwissenschaftlerin Dr. Katrin Arrieta spricht über die bedeutende Rostocker Malerin und Zeichnerin Kate Diehn-Bitt (1900 – 1978). Bei dieser Gelegenheit sind einige Arbeiten der Künstlerin in der aktuellenMehr …
BEWAHREN ERINNERN ZEIGEN
BEWAHREN ERINNERN ZEIGEN – Schenkungen an die Stiftung der EFAK : Europäische Akademie der Kunst und Kultur von Frauen 01.09. – 24.09.2011 in der Inselgalerie Berlin Leitung: Ilse- Maria Dorfstecher, Dr. Helga Adler unter Mitarbeit von StefanieMehr …
Workshop
Workshop EUROPÄISCHE IDENTITÄT – Interkultureller Dialog von Künstlerinnen Workshop mit 19 Künstlerinnen aus 12 europäischen Ländern 1. – 5.10.2010 in der Europäischen Akademie Berlin Leitung: Ilse-Maria Dorfstecher, Dr. Helga Adler
EUROPÄISCHE IDENTITÄT
Ausstellung EUROPÄISCHE IDENTITÄT – Interkultureller Dialog von Künstlerinnen Gemeinschafts-und Wanderausstellung von 19 Künstlerinnen aus 12 europäischen Ländern 03.10.2010 – 23.10.2010 Inselgalerie Berlin Leitung: Ilse-Maria Dorfstecher, Dr. Helga Adler 16.12.2010 – 05.02.2011 Lodz (Polen), Textilmuseum Leitung:Mehr …