Ausstellungseröffnungen INSELGALERIE Berlin, 19.09.2019 Wir laden herzlich ein zu unseren zwei Eröffnungen am 19. September in eine „geliftete“ Galerie: 18.30 Uhr Eröffnung im Kabinett mit Arbeiten von Gisela Breitling und 19.30 Uhr Eröffnung mitMehr …
Kategorie: AKTIVITÄTEN
6. Kabinett-Ausstellung – „Sabine Hoffmann“ VERGESSEN – WEITERLEBEN
INSEL-Kabinett 6 Der Förderverein Europäische Frauenakademie der Künste – EFAK e. V. lädt herzlich ein zur Vernissage der 6. Insel-Kabinett-Ausstellung Donnerstag, 13. Dezember 2018, 18:30 Uhr bis 22 Uhr „VERGESSEN – WEITERLEBEN“ Sabine Hoffmann 1926Mehr …
4. Kabinett-Ausstellung – „Jaleh Pourhang-Ramezani“ VERLUST UND HOFFNUNG
EINLADUNG der EFAK Förderverein Europäische Frauenakademie der Künste und Wissenschaften Berlin-Brandenburg e.V. zur VERNISSAGE in der Inselgalerie Berlin zur 4. Kabinett-Ausstellung Donnerstag, 18.10.2018, 18:30 bis 22 Uhr „VERLUST UND HOFFNUNG“ Jaleh Pourhang-Ramezani Laudatio: Dr.Mehr …
2. Kabinett-Ausstellung – „GUDRUN WENDLER“
EINLADUNG der EFAK Förderverein Europäische Frauenakademie der Künste und Wissenschaften Berlin-Brandenburg e.V. zur VERNISSAGE in der Inselgalerie Berlin zur 2. Kabinett-Ausstellung Donnerstag, 23.08. 2018, 18:30 Uhr BLACK´n BLUES Bilder und Bücher GUDRUN WENDLER Begrüßung: Dr.Mehr …
Frauen in der Kunst – Prekariat vorprogrammiert?
In der Podiumsdiskussion „Frauen in der Kunst – Prekariat vorprogrammiert?„ am 17. Juni 2015 thematisierten wir die spezifischen Arbeits- und Lebenssituation von Künstlerinnen und ihre nach wie vor sichtbare Unterrepräsentanz in der kulturellen Öffentlichkeit, StrukturenMehr …
Einsprüche. Künstlerinnen für eine andere Welt
Foto: EFAK Einsprüche – Künstlerinnen für eine andere Welt vom 6. bis 21. Juni 2015 im ehemaligen Brauhaus der Willner Brauerei, Berliner Str. 80 – 82, 13189 BERLIN Diese letzte thematische Gruppenausstellung fragte nach denMehr …
Sichtbar im Heute?
„Toni Mau (1917 – 1981)“ Die vielseitige und experimentierfreudige Künstlerin Toni Mau schuf Grafiken, Plastiken und Malerei, mit denen sie an die progressieven Traditionen der 20-er Jahre anknüpft. Sie nutzte und entwickelte neue Drucktechniken inMehr …
Weiblicher Corinth – Dora Hitz
„Weiblicher Corinth – Dora Hitz“ Die Malerin Dora Hitz (1853 – 1924), Mitbegründerin der Berliner Sezession wurde Ende des 19. Jh. auf Kunstausstellungen in Paris und Berlin hoch geschätzt. Sie galt als das weibliche TemperamentMehr …
Was bleibt, wenn nichts bleibt
„Was bleibt, wenn nichts bleibt.“ Die Fotografin Charlotte Joël (1882 – 1943) Fotografin vor ihrer Zeit – Charlotte Joël Ihre Aufnahmen gelten als Ikonen der Portraitfotograf der 20-er bis 40-er Jahre. Seit der Verfolgung undMehr …
Die sozialkritische Journalistin Marie Goslich
„Die sozialkritische Journalistin Marie Goslich (1859 -1938)“ Fotografin vor ihrer Zeit Als es das Wort Fotojournalismus noch gar nicht gab, war diese couragierte Frau schon mit ihrer Kamera unterwegs. Krystyna Kauffmann erarbeitet seit Jahren dasMehr …